Frauenreise ins magische Ladakh

Mit Pala Namgyal, Monika Bürgin und Jacqueline Gutzwiller

14.07. – 31.07. 2025

Preis: € 2980,- (ohne internationale Flüge)

Auf dem Dach der Welt entlang dem Industal 18 Tage

Ladakh ist eine kleine abgelegene Region hoch im indischen Teil des Himalaya. Auch als „West-Tibet“ oder „Klein-Tibet“ bekannt, ist in Ladakh die Kultur des tibetischen Buddhismus bis heute unverfälscht erhalten. Trutzige Klöster bergen in geheimnisvollen Räumen einzigartige Kunstschätze, Mönche praktizieren dieselben Zeremonien wie seit Jahrhunderten. Die Menschen Ladakhs leben in echter Spiritualität eng mit der Natur verbunden.

 

Überwältigend zeigt sich auch die Landschaft: Karge Gebirgsketten sind gesäumt von schneebedeckten Gipfeln, kleine Dörfer gleichen grünen Oasen inmitten endloser, unberührter Weite.
Auf unseren Wegen durch die Natur werden wir bedeutende Klöster, einsame Klausen und energiegeladene Orte aufsuchen. Dort gibt es immer wieder Gelegenheit innezuhalten, die klaren Energien der Naturelemente zu erspüren und uns mit ihnen zu verbinden.

Reise ins magische Ladakh

Höhepunkte:

  • traditionelle Dörfer, in denen Getreide, Walnüsse, Äpfel und Aprikosen wachsen
  • Fahrt durch raue, wilde Landschaften
  • einsame Orte und entlegene Höhlenklöster
  • Besuch in einem Nonnenkloster und Teilnahme an Mantra-Zeremonien
  • Besuch bei einem traditionellen Heiler (Amchi) sowie Begegnung mit einem Orakel
  • Wanderung in der weiten Landschaft entlang des Indusflusses, der am heiligen Berg Kailash in Tibet entspringt und sich seinen Weg durch Ladakh bahnt.

Wir führen selbst an verschiedenen Kraftplätzen schamanische Rituale, Lujong-Yoga sowie Meditationen durch. Des Weiteren gibt es Vorträge über buddhistische Kunst und Malerei, Begegnung mit ladakhischer Kultur und lebendiger Geschichte.

 

Geplanter Reiseverlauf

14.Juli: Flug von Zürich bzw. Deutschland nach Delhi.
Ankunft gegen Mitternacht

 

15. Juli: Wir erleben einen atemberaubenden Weiterflug über die Ketten des Himalaya nach Leh.

Zur Akklimatisierung an die ungewohnte Höhe werden wir diesen Tag im Hotelgarten sein und uns entspannen.
Übernachtung: Leh, Hotel Lotus

Spaziergang durch die Altstadt von Leh

16. Juli: Auf einem Spaziergang durch die Altstadt von Leh erkunden wir verwinkelte Gassen und den lebhaften Bazar. Am späten Nachmittag bringt das Taxi uns zur Shanti Stupa, wo man hoch über Leh einen herrlichen Blick über die Stadt und das fruchtbare Industal bis hinüber zu den schneebedeckten Gletschern der Stokrange hat.

Übernachtung: Leh, Hotel Lotus

17. Juli: Unsere Reise führt, immer entlang des Indusflusses, nach Westladakh. Unterwegs besichtigen wir die Klosteranlage von Spituk,
die ein beeindruckendes Beispiel klassischer tibetisch-buddhistischer Architektur ist.

Die Jahrhunderte alten Räume sind gefüllt mit wertvollen Rollbildern, Darstellungen von Buddha, und der Duft von ewig brennenden Butterlampen liegt in der Luft. Wir werden im Dolma-Lhakhang, dem Raum für die weiblichen Buddhas, eine Meditation durchführen.

Am Nachmittag Ankunft in Alchi: Alchi ist ein intaktes Dorf, ruhig und ländlich, direkt oberhalb des Indusflusses gelegen. Zur späten Nachmittagsstunde machen wir einen Spaziergang durch den Ort, wenn die Bauern ihre Ziegen und Schafe von den Feldern nach Hause führen und die milde Abendsonne über den Bergen liegt.

Übernachtung: Alchi, Hotel Zimskhang Holiday Home

18. Juli: Am Vormittag steht die Besichtigung der einzigartigen Kunstschätze von Alchi auf dem Programm, die von der UNESCO als Weltkulturerbe nominiert sind; hervorragende Wandmalereien gestatten Einblicke in eine 1000 Jahre alte, längst vergangene Kultur. Wir werden im Freien unter Obstbäumen im Restaurant zu Mittag essen, bevor wir am Nachmittag einen Spaziergang zum Ufer des tosenden Indus unternehmen. Lauschen dem Fluss und führen ein schamanisches Ritual durch.

Übernachtung: Alchi, Hotel Zimskhang Holiday Home

 

19. Juli: Reizvoll auf einer einsamen Hochebene liegt das Dorf Manggyu, das wir heute besuchen werden. Die Menschen hier leben fast ausschliesslich von der Landwirtschaft. Eine etwa zweistündige Wanderung führt durch die wildromantische Schlucht und entlang eines frischen Gletscherbaches zurück zum Ort Gira, wo das Fahrzeug wartet. Wir werden in einem Weidenhain pausieren und uns im klaren Wasser erfrischen.

Anschliessend geht es zwei Fahrstunden über eine serpentinenreiche Passstrasse weiter nach Lamayuru. Die Yundrun Tharpaling Gompa ist eines der ältesten Klöster Ladakhs und steht spektakulär inmitten einer bizarren Mondlandschaft ausgewaschener Sandstein-Formationen.

Nicht umsonst wird die Gegend hier „moon-valley“ genannt.

Übernachtung: Lamayuru, Hotel Moonland

 

20. Juli: Heute ist Zeit für die Besichtigung der uralten Klosteranlage, die über mystische Räume verfügt. Später unternehmen wir einen Rundgang durch das Dorf. Am Nachmittag statten wir der in einem Hochtal, einsam gelegenen uralten Meditationsklause Atitse einen Besuch ab. Zahllose Yogis haben hier meditiert.

Übernachtung: Lamayuru, Hotel Moonland

21. Juli: Auf dem Programm steht die Fahrt zum Bergdorf Wanla – hier erleben wir grossartige Natur pur! Wanla war die Heimat eines berühmten Orakels von Ladakh, seine Kräfte sind noch fühlbar in den alten Klosterruinen. Hier führen wir ein schamanische Ritual durch.

Übernachtung: Temisgang, Hotel Namra

Bergdorf Wanla

22. Juli: Temisgang zählt zu den schönsten Orten in Westladakh, auch wegen seiner leckeren Äpfel, Walnüsse und Aprikosen, die zu dieser Zeit süss und saftig sein werden. Ein verborgenes Juwel hoch in den Bergen oberhalb von Temisgang ist die Klosteranlage Tserkarmo mit seiner alten Meditationshöhle.
Wir werden dort einen Spaziergang mit spektakulärer Aussicht ins Tal hinab und auf die umgebenden schneebedeckten Bergspitzen unternehmen. In Temisgang statten wir den Nonnen einen Besuch ab, die sich über Gäste freuen und gern ihre kleine Schule für die Jüngsten zeigen. Hier können wir am Abend an ihren Mantrasingen teilnehmen, und es wird sich die Gelegenheit zu spannenden Gesprächen ergeben.

Übernachtung: Temisgang, Hotel Namra

 

23. Juli: Wir fahren hoch hinauf zur Passhöhe des Meptak-La (3750m) und werden in einsamer Natur eine Feuerzeremonie durchführen.
Mit Weihrauch und Kräutern bitten wir die Berggötter um ihren Segen. Schliesslich werden wir Gebetsfähnchen aufhängen, bevor wir ins Dorf zurückwandern.

Auf alte Schamanenwege in den Nachbarort Tia begeben wir uns am Nachmittag.

Übernachten: Temisgang, Hotel Namra

24. Juli: Bereits sein Name lässt die Magie dieses freundlichen Ortes Hemis Schukpachen erahnen: Hemis (haya) bezeichnet die weissen Granitsteine in den Schmelzwasserbächen, Shukpa heisst Wacholder. Das uralte Wacholderwäldchen an kleinen verzweigten Bachläufen ist eine Rarität im Land und wird tief verehrt. Besonders auch, weil hier der Sitz von Nagas, der Schlangengeister, ist. Rituale zur Besänftigung der Nagas praktizieren die Menschen im Ort bis heute. Auch wir werden hier ein Wasser-Ritual durchführen.

Übernachtung: Hemis Schukpachen, Hotel Togochepa

25. Juli: Eine leichte Wanderung einen Bach entlang bringt uns über alte Karawanenwege hoch in die Berge hinauf. Die Farben der Berge, wie aus einem Malkasten gepinselt, sind überwältigend.

Übernachtung: Hemis Schukpachen, Hotel Togochepa

 

26. Juli: Auf dem Weg nach Thikse machen wir Halt in dem wörtlich „von Schlangen umschlossenen“ Kloster Likir. Dies ist der Hauptsitz der Schutzgottheit des Klosters Setapa. Thikse mit seinen am Hang gestreuten Mönchsklausen sowie die Klosteranlage wirkt wie die Miniaturausgabe des Dalai-Lama-Potala-Palastes von Lhasa. Hier steht auch eine der berühmtesten Statuen von Ladakh, der zweistöckige, reich mit Ornamenten verzierte und geschmückte Buddha Maitreja, der Buddha der Zukunft.

Übernachtung: Thikse, Hotel Chamba

 

27. Juli: Der Tag beginnt früh, damit wir pünktlich zur Morgenpuja ins Kloster Thikse kommen, wenn die Mönche ihre Morgenmeditation praktizieren, begleitet von Rezitationen, Gongs, Trommeln und Zimbeln.
Anschliessend fahren wir nach Sakti mit seinem einsam gelegenen Höhlenkloster Thaktok, das eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlt. Liegt es daran, dass hier vor 1200 Jahren der Mystiker Padmasambhava lange meditierte und seine Fussspuren auf einem Felsen hinterliess? In dieser Höhle werden wir in Stille verweilen und den starken Energien nachspüren.

Übernachtung: Leh, Hotel Lotus

 

28. Juli: Am Vormittag besuchen wir in Leh den königlichen Tempel Namgyal Tsemo oberhalb des ehemaligen Palastes. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um letzte Erledigungen zu tätigen oder noch einmal entspannt den Blick auf die Berge von der Hotelterrasse zu geniessen.

Übernachtung: Leh, Hotel Lotus

 

29. Juli: Frühmorgens Flug von Leh nach Delhi. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: Wer möchte, entspannt oder bummelt über den lebhaften Connaught Place, wo zahllose Lädchen, Restaurants und Handicraft-Shops locken.

Übernachtung: Delhi, Hotel The Park

 

30. Juli: Am Vormittag unternehmen wir eine Stadtrundfahrt und besuchen einen hinduistischen Tempel, einen Sikh-Tempel, das Gandhi-Museum sowie das Regierungsviertel. Ausserdem lassen wir uns in der Riksha durch die engen Gassen der quirligen Altstadt treiben. Die Zimmer stehen uns den ganzen Tag bis zum Abflug zur Verfügung.

Am späten Abend Fahrt zum Internationalen Flughafen.

Übernachtung: Delhi, Hotel The Park

 

31. Juli: Frühmorgens startet das Flugzeug in Richtung Europa, sodass wir am Vormittag des 31. Juli zuhause ankommen werden.

 

Enthaltene Leistungen:

  • Das gesamte oben genannte Programm
  • Flug Delhi-Leh-Delhi
  • Übernachtungen:
    in Leh, Alchi, Temisgang, Lamayuru, Thikse, Hemis Schukpachen: Hotel
    in Delhi: 2 Nächte im Hotel vor Abflug
  • Verpflegung:
    allerorts Vollpension, in Delhi Frühstück
  • Begleitung während der gesamten Reise durch Pala Namgyal sowie einem erfahrenen einheimischen Englisch sprechenden Reiseleiter
  • Flughafen-Transfers in Leh und Delhi
  • Ausflüge und Besichtigungen mit gutem geländegängigem Minibus Tempo-Traveller
  • Eintritt für Klöster und Monumente
  • Ausführliches Informationsmaterial durch Dolma-Reisen
  • Sicherungsschein
  • Umweltsteuer

 

Nicht enthalten:

  • internationaler Flug nach Delhi (wir unterstützen gern bei der Buchung)
  • Versicherungen (Rücktritt- bzw. Krankenversicherung)
  • Visum für Indien
Reiseleiter Pala Namgyal

Ihr Reiseleiter

Pala Namgyal wurde in Ladakh im Dorf Saspol geboren. Nach seinem Studium in der südindischen Stadt Bangalore war er lange als Reiseleiter in Ladakh tätig; anschliessend verbrachte er mehrere Jahre in buddhistischen Klöstern auf Sri Lanka und in Thailand. Seit 25 Jahren lebt er in Deutschland.

Und natürlich kennt er sein eigenes Land so gut wie seine Westentasche! Seit vielen Jahren ist er leidenschaftlicher Reiseleiter, der mit grosser Freude und Leidenschaft Deutsch sprechenden Gästen seine Heimat zeigt.

Pala spricht fliessend Deutsch, Ladakhi, Englisch, Hindi.